Paul Caligiuri

amerikanischer Fußballspieler; 110-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1990 und 1994, Olympiateilnehmer 1988; spielte in Deutschland für den Hamburger SV, SV Meppen, Hansa Rostock, SC Freiburg und FC St. Pauli und in der US-Profiliga für Columbus Crew und Los Angeles Galaxy; 1986 Fußballer des Jahres in den USA

Erfolge/Funktion:

35 Länderspiele

WM-Teilnehmer 1990

1x Amerikaauswahl

Olympiateilnehmer 1988

* 9. März 1964

Internationales Sportarchiv 23/1991 vom 27. Mai 1991 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 01/2000

Der Amerikaner Paul Caligiuri (FC Hansa Rostock) ging im November 1989 in die Annalen des US-Sports ein, als er im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen Trinidad und Tobago den Siegtreffer zum 1:0 erzielte und damit dem WM-Gastgeber 1994 die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1990 in Italien sicherte. Caligiuris Treffer wurde immer wieder als "das wichtigste Tor in der Geschichte des US-Fußballs" bezeichnet und bescherte auch dem Schützen große Popularität. Bereits vier Jahre zuvor hatte Caligiuri für Furore gesorgt, als er als einziger US-Spieler für eine Amerikaauswahl nominiert wurde, die im August 1986 in Pasadena ein Benefizspiel gegen eine Weltauswahl bestritt.

Paul Caligiuri ist ein sehr vielseitiger Defensivspieler, der auf allen Abwehrpositionen und im hinteren Mittelfeld eingesetzt werden kann. Der 1,80 m große Modellathlet gilt als ein harter, robuster ...